Gespeicherte Konfigurationen (HLB auf Instanzebene)
Analyse der konfigurierten Modelle
Einige Kunden haben sich nun schon mit Hilfe des Leistungskonfigurators individuelle Leistungsbündel zusammengestellt. Sammy würde sich gerne anschauen, welche Komponentenzusammenstellungen aus dem angelegten Portfolio der Firma gewählt wurden. Hierfür öffnet sie im H2-Toolset den Modelleditor und anschließend das Modell "Hybrides Leistungsbündel auf Instanzebene" (kurz: HLBAI) des Kontextmenüs. Sie kann nun alle Kunden, die sich bisher im Leistungskonfigurator registriert haben, zusammen mit den jeweils konfigurierten Leistungsbündeln sehen.
Sammy interessiert sich speziell für die Auswahl des Kunden Peter Pay. Sie wählt diesen Kunden per Klick auf den Benutzernamen "PeterP" aus und öffnet die Baumstruktur. Nun kann sie die verschiedenen Konfigurationen von Peter Pay betrachten. Durch Öffnen der vollständigen Baumstruktur kann sie sich die Komponenten der einzelnen von Peter Pay ausgewählten Leistungsbündel ansehen.
Sammy weiß, dass sich alle Modelle (d.h. alle konfigurierten Lösungen) analysieren lassen, z.B. mit einer Clusteranalyse; so kann herausgefunden werden, welche Leistungen häufig gemeinsam konfiguriert wurden. Daraus lassen sie schließlich Regeln für die Bündelung von Lösungen ableiten, die im Konfigurator hinterlegt werden können (z.B. Kunden, die "Inbetriebnahme" gewählt haben, haben auch "Wartungsvertrag Gold" gewählt).
weiter zur Zahlungsbereitschaftsanalyse